Was ist Aloe Arborescens?
Aloe Arborescens ist die „baumartige“ Aloe (arbor = lat. Baum). Aloe Arborescens enthält ein x-faches der Wirkstoffe der hierzulande allseits bekannten Aloe Vera. Dabei entfaltet sich die Wirkung der schlicht aussehenden Pflanze nach bisherigem Wissensstand ohne jede Nebenwirkung.
Ursprünglich in Südafrika und Südamerika beheimatet, ist die strauchartig wachsende Pflanze mittlerweile überall zu Hause. Obwohl die Pflanze in der Natur eine Höhe von über drei Metern erreichen kann, ist sie unter gewissen Bedingungen auch gut im Haus zu halten. (Die für die untern erklärte Kur verwendeten Blätter sollten allerdings von einer Pflanze stammen, die bereits einige Jahre alt ist.) Denn die Blätter können beliebig zurück geschnitten werden, und es entstehen wieder neue. Die ist bereits ein erster Hinweis auf die Robustheit der Pflanze. Die Pflanze übersteht aber auch geringen Frost und ist in der Lage, ihr zugefügte (Schnitt-)Wunden selbst zu heilen.
Was ist in Aloe Arborescens enthalten?
Das Aloe Aborescens Blatt besteht aus aus einer Chlorophyll-, einer faserhaltigen Aussenschicht, der wertvollen, anthrachinonhaltigen perizyklischen Schicht mit dem gelben „Lebenssaft“ sowie – ganz im Inneren – aus dem bekannten Gel. Das Gel, welches zu 99% aus Wasser besteht, enthält zahlreiche Nährstoffe. Es sind bis zu 20 Mineralstoffe, 18 Aminosäuren und 12 Vitamine enthalten. Die Blätter sind reich an Phytonährstoffen, darunter Enzyme, sowie Öle und Mono- und Polysaccharide.
Wie wirkt Aloe Arborescens?
In meiner PRAXIS für Gesundheit und Lebensfreude empfehle ich nur Methoden, die ich selbst an mir getestet habe. Nur so kann ich in etwa überhaupt abschätzen, ob und wie etwas funktioniert, wie Methoden kombiniert werden können, was besonders zu beachten ist, und was keinen Sinn macht.
Gerade die einfache Rezeptur und die sanfte aber tiefgreifende Wirkung der Aloe Arborescens macht die im Folgenden vorgestellt Kur für viele Menschen mit vielen Anliegen zu einer wirklich empfehlenswerten Anwendung!
Sehen Sie am Ende dieses Artikels meine ganz persönliche Erfahrung über länger Zeitdauer der Einnahme.
Aloe ist keine Medizin, und heilt doch – die Kur von Pater Romano Zago
Der italienische Franziskaner-Mönch, Pater Romano Zago (*1932) und seine Aloe Arborescens Kur, mit der er sich selbst vom Krebs heilte und hier seine veröffentlichte “Aloe-vera-honey-rum-treatment”, die amerikanische Version der Aloe-Saft-Rezeptur:
Bitte beachten Sie, dass Pater Zago mehrere Varianten und viele weitere wichtige Details über die Herstellung und Verwendung des Aloe Sirup in seinen Büchern “Krebs kann geheilt werden”, sowie in der Nachfolge-Auflage: “Aloe ist keine Medizin, und heilt doch” angibt. (Für weitere Info einfach auf das entsprechende Bild klicken:)
Aloe Arborescens und Krebs
In Studien versucht man seit längerer Zeit nachzuweisen, welche Naturheilmittel Krebszellen zerstören können. Während es über Aloe Vera zahlreiche Untersuchungen gibt, ist Aloe Arborescens immer noch nicht so bekannt. Dabei zählt die Baum – Aloe zu den wichtigsten Mitteln, wie zum Beispiel eine Studie der US National Library of Medicine (hier direkt zur Studie) erwähnt.
Einer chinesischen Studie zufolge beinhaltet Aloe Arborescens den Stoff Aloe Emodin, der Krebszellen vernichtet oder zumindest deren Wachstum aufhält.
Im Jahr 2009 wies man in einer Studie anhand von 240 Probanden nach, dass diejenigen, welche während der Chemotherapie Aloe Arborescens eingenommen hatten, diese nicht nur besser überstanden, sondern dass auch die Tumorzellen deutlicher zurück gegangen waren.
ALOE ARBORESCENS UND DIE HAUT
Wenn man bedenkt, wie Aloe Vera seit Langem für kosmetische Zwecke eingesetzt wird, erstaunt es nicht, dass die viel stärkere Verwandte sich ebenfalls für kosmetische Bedürfnisse nutzen lässt. Wie schon die Aloe Vera, kann Alor Arborescens – auf die Haut aufgetragen – die Wundheilung anregen, die Durchblutung fördern, Sonnenbrand beruhigen und blaue Flecken und andere Verletzungen schneller abheilen.
Wirkung auf die Verdauung – natürliches Cortison gegen Entzündungen
ALOE ARBORESCENS KUR – ANLEITUNG
Aloe ARborescens Kur: Zutaten
A) 300 Gramm frische Aloe Arborescens Blätter
B) 500 Gramm reinem Bienenhonig, möglichst aus der Wohngegend
(Anmerkung: Wer es weniger süss mag, nimmt einfach weniger.)
C) 4 – 5 Esslöffel Rum, Whisky, Grappa oder ähnlichen Alkohol
Aloe ARBORESCENS Kur: Vorbereitung
1. Säubern Sie das Aloe Arborescens Blatt (oder die Blätter) und entfernen Sie die dornigen Stacheln. Schneiden Sie die Blätter dann in Stücke.
2. Mixen Sie die Aloe-Stücke, den Honig und Alkohol in einem Mixer.
3. Bewahren Sie den fertigen Sirup in einem Glas im Kühlschrank auf.
Aloe ARBORESCENS Kur: Anwendung
Vor dem Trinken des Sirups schütteln Sie das Glas, um die Komponenten zu mischen.
Nehmen Sie einen (oder zwei) Esslöffel dieses Sirups 3 Mal am Tag: morgens, mittags und abends, 1/2 Stunde vor den Mahlzeiten (zu Beginn Ihrer ersten “Runde” möchten Sie vielleicht mit 1 EL beginnen).
Die obige Zubereitung hält für die Einnahmedauer von ca 1 Woche.
Beenden Sie diese Sirup-Einnahme nicht bevor die Portion völlig aufgebraucht ist.”
Aloe ARBORESCENS Kur: Häufige Fragen
1. Aloe vera oder Aloe Arborescens?
Während Aloe Vera verwendet werden kann, wenn die Aloe Arborescens nicht gefunden werden kann, ist bezüglich der von Pater Zago in seinem Buch “Cancer can be cured” ~ “Krebs kann geheilt werden” zitierten Forschungsergebnissen, ist Aloe Arborescens 200% reicher an Arzneimittelwirkstoffen als die Aloe Vera und enthält mehr als 70% der anti-karzinogenen Eigenschaften, wovon die Aloe Vera 40% enthält.
2. Rum oder andere Alkohole?
Andere alkoholische Getränke als Rum können verwendet werden, einschliesslich Grappa, Whisky etc. aber nicht Wein oder Bier.
In der Tat, steht diese Aloe Behandlung in zwei Krankenhäusern zur Verfügung (in Jerusalem und in Porto, Portugal), und für diejenigen, die es wünschen, kann sie mit Chemotherapie kombiniert werden.
Aloe Kur: Video – Anleitung
Aloe Kur: Buch-Ausschnitte von Padre Romano Zago
„Es gibt 400 Arten von Aloe, uns interessiert die ‘Aloe Arborescens’, die immer schon seit Jahrzehnten bei der Behandlung von Krebs eingesetzt wird und die auch – zum Glück – eine der häufigsten ist. Die anderen Arten, wie z.B. die sehr häufig Aloe Vera Barbadensis (gemeinhin bekannt als Aloe = “breites Blatt”), hat eine Konzentration von Wirkstoffen, die deutlich niedriger ist (bis zu 3 mal). Zuerst möchte ich darauf hinweisen, dass das Rezept auf rein natürlichen Inhaltsstoffen basiert. Demzufolge seien fertige Produkte, die es zu kaufen gäbe, nutzlos.
Am besten ist es, die Pflanze im eigenen Garten oder zu Hause in der Wohnung zu halten. Sie müssen kein Experte in Gartenarbeit sein, nur ein Minimum an Wasser und Sonneneinstrahlung (vorzugsweise direkt) sind zur Pflege nötig. Verlassen Sie sich nicht auf den Markt und denken, dort kaufbare Tinkturen seien “genau dasselbe”, es ist überhaupt nicht die gleiche Sache. Die Pflanze muss vor übermässiger Kälte geschützt werden, wenn Sie im Norden wohnen.
Die Pflanze hat bis zu 60 cm lange dunkelgrüne Blätter, ab und zu etwas rötlich. Es kommt darauf an wie viel Sonne sie hat und wie oft sie gegossen wird. Vor der Ernte bitte nicht giessen da sonst der Wirkstoff zu stark verdünnt wird.
Ideal ist eine Pflanze mit Blättern von 40 cm in der Länge oder mehr (5 Jahre oder mehr), aber auch große Pflanzen mit Blättern von mindestens 20 Zentimetern (2 Jahre alt).
Schneiden Sie die Blätter in der Dämmerung, denn sie sollten nicht dem Licht ausgesetzt werden. Die Auswahl der Blätter: nicht zu hoch, weil sie zu jung oder zu niedrig, weil vergilbt oder verdorrt. Schützen sie die abgeschnittenen Blätter auch vor künstlichem Licht. Wischen Sie Staub mit einem trockenen Tuch, ohne Wasser von den Blättern.
Die Mengenangaben wie beispielsweise die Anzahl von Blättern, sind Richtwerte, keine fixe Regel, sondern Geschmacksache. Wenn Sie etwas mehr oder etwas weniger nehmen, ändert sich nichts an der Wirksamkeit.
Der Alkohol hat die Aufgabe, die Blutgefässe zu erweitern, um den Wirkstoff leichter in die Peripherie zu bringen, ist aber nicht unbedingt notwendig. Das Gemisch verdirbt schneller mit dem Alkohol als ohne, deshalb ist es besser das Rezept ohne Alkohol herzustellen. Und wenn sie einen Löffel einnehmen, trinken sie einen Schluck Alkohol dazu (wenn sie wollen).
Der Honig ist auch nicht notwendig. Wenn sie Diabetiker sind, können sie auch einen anderen Süssstoff (bsp. Yacon für Diabetiker) nehmen, denn die Blätter sind ohne kaum geniessbar. Benutzen Sie keinen künstlichen Süsstoff!
ALOE ist absolut ungefährlich und ohne Nebenwirkungen!
Die Blätter sollten nach dem Verkauf einen kraftvollen Eindruck machen, schneiden sie nicht zu viel vom Rand, nur wenn sie einen sehr empfindlichen Magen haben, dürfen sie ein wenig mehr vom Rand abschneiden, denn da sind besonders viel Aloine enthalten, die ein wenig auf den Magen schlagen können. In zentralen Teil des Blattes sind weniger Aloine, dafür die meisten wirksamen Substanzen enthalten.
Es ist am besten, die Blätter nicht gleich nach dem Regen (oder der Bewässerung) zu ernten, erst nach 2-3 Tagen. Unmittelbar nach dem Schneiden reinigen sie die Blätter mit einem trockenen Tuch , alles in einem halbdunklen Raum (keine Notwendigkeit völliger Dunkelheit, Licht ähnlich einem eingeschalteten TV) .
Die kommerziellen Produkte sind meistens völlig nutzlos, da sie oft mit Aloe Vera Barbadensis und nicht mit ARBORESCENS hergestellt wurden. Sie enthalten oft auch nur das gefilterte Gel und nicht die aktiven Pflanzenteile, die in der Blattoberfläche enthalten sind. Ausserdem enthalten sie Konservierungsflüssigkeiten und es gibt keine Garantie, dass die Zubereitung im Dunklen durchgeführt wurde.
Das Produkt sollte nicht dem Licht ausgesetzt werden, auch nicht beim Einnehmen.
Behandlung
Die Behandlung sollte so lange fortgesetzt werden, bis die Krankheit komplett verschwunden ist. Das sollte natürlich mit klinischen Untersuchungen bestätigt sein, und dann noch 6 Monate weiter, da sonst die Gefahr besteht, dass die Krankheit erneut ausbricht, da noch Zellen übrig geblieben sein können.
Die geschieht nur, wenn sie die Kur zu früh abbrechen und der Tumor noch nicht ganz verschwunden ist. Auf gar keinen Fall kommt es zu einer Verschlimmerung, am schlimmsten ist die Kur gar nicht anzufangen. Besser eine halbe Kur als gar keine.
Es ist zu empfehlen nach jedem Glas (350 Gramm Blätter) einen Tag Pause zu machen,
Die Entwicklung der Krankheit ist in der Regel innerhalb des ersten Monats oder spätestens im zweiten Monat blockiert. Innerhalb von 2-3 Monaten sollten Sie die Rückbildung und dann das Verschwinden der Krankheit feststellen können. Wenn die Krankheit sich nicht nach 2 Monaten zurückbildet, bedeutet dies, dass Sie die Dosis erhöhen müssen, dass das Rezept nicht richtig zubereitet wurde, dass die Pflanze, aus der es gewonnen wurde, nicht gut war, oder dass es nicht die richtige Pflanzen-Art war.
Wenn Sie die Bekämpfung der Krankheit nicht mit der richtigen geistigen Einstellung angegangen sind (wenn Sie stark depressiv sind oder nicht den Wunsch haben, sich zu heilen), kann nichts in der Welt sie heilen. Der Geist wird dann immer wieder Signale an den Körper schicken wieder krank zu werden. Hier sollten sie sobald wie möglich die Ursache finden und Abhilfe schaffen.
Eine normalen Dosis ‘aloe arborescens’ HAT KEINE abführende Wirkung. Abführende Wirkung tritt bei hohen Dosen über 200 Gramm oral auf. Weniger als 10 Esslöffel haben keine Wirkung auf Durchfallerkrankungen. Also gibt es keinen Grund zur Sorge. Wenn sich eine leicht abführende Wirkung ergibt, verringern sie auf eine niedrigere Dosierungen. In jedem Fall verschwinden die Symptom nach wenigen Tagen.
Aloe reguliert die Verdauung und ist deshalb auch für diejenigen geeignet, die unter Verstopfung, Hämorrhoiden, Durchfall leiden. Wichtig ist einfach, langsam zu beginnen, mit einem Esslöffel pro Tag, dann zweimal am Tag und so weiter bis zum regelmässigen Zeitplan.
In den ersten Tagen der Behandlung können Anzeichen von Beschwerden, wie Erbrechen oder Durchfall, etc. auftreten, was normal ist. Es bedeutet, dass der Körper beginnt, zu entgiften. Wenn die Symptome nicht auftreten, heisst das aber nicht, dass Aloe nicht wirkt.
Die Behandlung von ‘aloe arborescens’ funktioniert auch perfekt mit Tieren. Natürlich sollten die Dosen in einem angemessenen Verhältnis zu dem Gewicht des Tieres stehen. Theoretisch kann man sagen, dass die richtige Dosis für die Tiere 1 Esslöffel / Tag pro 10 kg Körpergewicht ist. Die Aloe muss in diesem Fall mit regelmäßigen Mahlzeiten des Tieres gemischt werden. Sie beginnen mit einer kleinen Dosis und erhöhen von Tag zu Tag, bis sie die maximale Darmverträglichkeitsgrenze erreicht.
Um die optimalen Dosierungen zu können, müssen Sie beobachten, wie Ihr Körper reagiert. Wenn Sie keine abführende Wirkung bemerken, kann die Dosis ohne Angst erhöht werden. Wenn eine abführende Wirkung für mehrere Tage bleibt, dann bedeutet es, dass die Dosierung zu hoch ist, also müssen Sie ein bisschen reduzieren. Wenn die abführende Wirkung nach ein paar Tagen verschwindet, bedeutet es, dass der Organismus sich angepasst hat und die Dosierung nicht reduziert werden muss. Selbstverständlich können Sie dem Körper helfen, der abführenden Wirkung entgegen zu wirken mit dem Verzehr von Bananen etc.) In jedem Fall heisst die goldene Regel: je mehr Aloe, desto besser die Heilung.”
MEINE PERSÖNLICHE ERFAHRUNG MIT ALOE ARBORESCENS
Ich habe Aloe Arborescens zu Beginn der “Wechseljahre” eingenommen, um meinem Darm einfach etwas Gutes zu tun und die Schleimhäute zu “schmieren”, wie ich dachte. Da ich keinen Krebs noch sonst welche ernsthaften Krankheiten habe, habe ich die ersten drei Monate lang die Blätter geschält, also auf den grünen und gemäss Beschrieben im Internet leicht giftigen Teil ganz verzichtet. Erst als eine Patientin das Schälen vergass und die Blätter mit-mixte, und die Patientin keinerlei Beschwerden bei der Einnahme verspürte, wagte ich die Einnahme samt Schale ebenfalls. Seit nunmehr einem Jahr nehme ich nun den Aloe Arborescens – Sirup phasenweise (nach Bedarf) ein. Sehen Sie, was ich erlebt habe:
Lust auf Süssigkeiten
Bereits am ersten Tag verschwand meine Lust auf Süsses komplett. Dabei ist anzumerken, dass ich in meinem Leben durchaus Zeiten kannte, in denen ich ein Kilo Schokolade oder zwei Liter Eiscreme locker verputzen konnte, und zwar ohne jede Nebenwirkung.
Inzwischen kann ich sagen: Bei JEDER Einnahme von Aloe Arborescens verschwindet bei mir die Lust auf Süsses komplett.
Menstruationsbeschwerden
Meine folgende Mens war ungewöhnlich stark und von Kopfschmerzen begleitet. Es reinigte mich offensichtlich gründlich.
Die weiteren Menstruationen verliefen besser fliessend als früher, wurden mit jedem Mal beschwerdefreier und insgesamt kürzer. (Früher dauerte sie manchmal über eine Woche und mein Körper schien Mühe zu haben alles “herauszuschaffen”.) Ich fühle mich nach der Mens nicht schlapp und erschöpft, sondern einfach gereinigt.
Haut
Die kosmetische Wirkung der Aloe ist allgemein bekannt. Mein Haut wurde sichtlich straffer, feiner, sieht jünger aus.
Entgiftung
Insgesamt scheint meine Entgiftung besser zu funktionieren. Ab und zu kommt plötzlich für kurze Zeit etwas an die Oberfläche, mal ein Pickel, das aber nach ein paar Stunden wieder weg sein kann, mal juckt es etwas, mal zwickt es irgendwo, aber immer sanft und nur vorübergehend.
Energie
Durst
MEIN Fazit nach einem Jahr Einnahme von Aloe Arborescens:
ANMEKRUNG:
WAS IST Ihre Erfahrung?
Haben Sie eigene Erfahrungen mit der Kur von Pater Romano Zago und der Aloe Arborescens?
Sie helfen so anderen Menschen sich zu orientieren und ebenfalls etwas Gutes für sich zu tun! Herzlichen Dank!!


Hallo, ich bin begeistert von der Baumaloe, da sie mir schon lange bei äußerlichen Erkrankungen ( z.b. Verbrennungen) tolle Dienste leistet. Seit einem Jahr nehme ich deshalb auch die Rezeptur von pater Zago als Frühjahrskur ein und fühle mich damit wohl. Seit mich aber eine Freundin darauf aufmerksam machte , dass es Studien gibt, denen zufolge die Schale der Baumaloe Anthrachinone enthält, die krebeserregend sein sollen , bin ich ziemlich verunsichert…
Was ist Ihre Meinung dazu?
Ich freue mich auf Ihre Antwort!
N.Feldman
Guten Morgen Frau Feldman
Deshalb schält man ja die Aloe bei der Kur. Und das bisschen, das dann zufällig noch im Saft ist, ist wohl von der Dosis her unbedenklich, sonst würden ja alle, die die Kur machen, vergiftet. Die Dosis macht bekanntlich das Gift…
Fröhliche Grüsse
Simone Steiger
Guten Tag;
Können sie mir einen Hersteller nennen wo ich den Saft bestellen könnte, habe kaum Platz für eine Pflanze. Sehr gerne Bio und mit hoher Bioverfügbarkeit.
Oder ist der selbst erzeugte Saft besser?
Vielen Dank Herta
Guten Abend Herta
Frisch ist immer besser – ich habe mit der Wirkung von fertigem Saft leider keine Erfahrung und kann Ihnen deshalb auch keinen empfehlen. Da können Sie gerade so gut googeln.
Beste Grüsse
Simone Steiger
Ich habe eine Frage. Muss bei der Herstellung des Saftes unbedingt ein-Blüten Honig verwendet werden oder geht such “millefiori”?
Guten Morgen!
Ich verstehe Ihre Frage nicht ganz – Millefiori IST doch ein Blütenhonig…?
Fröhliche Grüsse
Simone Steiger
Frage : ich würde gerne den Sirup herstellen, habe eine alte Baum Aloe .Allerdings regnet es jeden Tag. Macht es Sinn es trotzdem zu tun ? Ist die Qualität wegen dem Regen schlechter ?
Guten Mittag Lena
Sie können die Blätter doch trockentupfen vor der Herstellung? Und – wenn die Aloe so alt ist und überlebt hat, warum sollte dann die Qualität schlechter sein? Auf jeden Fall macht so eine Pflanze mehr Sinn als gar keine…
Fröhliche Grüsse
Simone Steiger
Hier ist nirgends etwas von der Alloin-Gefahr zu lesen. Man hat mir gesagt, dass dieses giftig ist und man sehr aufpassen muss bei der Einnahme (und hier werden ja ganze Blätter einfach gemixt!?), dass dieses nicht enthalten ist – oder gibt es dieses Problem nur bei der Aloe barbadensis?
Hallo!
Die Aloe Arborescens ist nicht giftig. Zu den giftigen Sorten zählen z.B. die Aloe africana, die Aloe aristata, die Aloe brevifolia, die Aloe polyphylla, die Aloe striata, die Aloe variegata. Man muss aber grundsätzlich immer aufpassen bei etwas, das eine Heilwirkung hat, weil die Dosis bekanntlich das Gift macht und somit etwas Heilendes IMMER auch schaden kann. Daher ist es wichtig, die Vorgaben nach Pater Zago einzuhalten. Im Zweifelsfall schälen Sie die Blätter einfach, das ist auch möglich.
Fröhliche Grüsse
Simone Steiger
Hallo,
wenn man keine schwere Erkrankung hat, sondern einfach mal etwas Gutes für sich tun möchte, ist da eine solche Kur ebenfalls sinnvoll? In meiner Familie gibt es einige Krebserkrankungen und ich würde gerne ein wenig vorbeugen. Ich selbst bin noch soweit gesund, leide aber unter Hitzewallungen, Haarausfall und gelegentlichen Verdauungsbeschwerden. Wäre eine Kur für mich ratsam?
Wenn ja, wie lange sollte ich dann die Aloe einnehmen, bzw. wie oft sollte man eine solche Kur durchführen?
Vielen Dank und liebe Grüße, Helga
Guten Abend!
Ja, Sie können das tun, natürlich. Dosieren Sie einfach am Anfang vorsichtig.
Fröhliche Grüsse und viel Erfolg!
Simone Steiger
Kann man diese Kur auch vorbeugend machen, auch wenn man sich gesund fühlt, dem Körper und Zellen einfach mit etwas gutem belohnen möchte? Ich habe von einer Russin das folgende Rezept bekommen. Ca 400 gr Aborescens, 1 Glas Honig und eine Flasche Admi. Alles ähnlich wie bei den anderen Rezepten, nur das nach 2 Wochen täglichen schüttelns und Lagerung in einem dunklen Raum, alles durchgesiebt und in Flaschen abgefüllt wird. Morgens und Abends ein Schnapsglas. Habe eins probiert und muss sagen, dass war echt bitter. Aber je bitterer desto besser.
Herzliche Grüße aus Paderborn
Guten Tag!
Natürlich können Sie die Aloe Arborescens auch als Kur machen. Ich habe es selber auch einfach so gemacht und habe dann gemerkt, dass doch da und dort noch eine Verbesserung eingetreten war punkto “Kleinigkeiten”, die ich zuvor gar nicht so wahrgenommen hatte.
Das Rezept kenne ich nicht und kann dazu auch nichts weiter sagen, einfach ausprobieren und gut auf die Signale des Körpers achten…
Fröhliche Grüsse
Simone Steiger
Nun ich habe erst mit der Aloe arborescens nach Pater Romano Zago angefangen. Es gibt inzwischen einen ital. Anbieter der das genau nach Rezept fertig stellt. Wie die Wirkung ist kann ich deshalb noch nicht sagen. Aber ich habe nach über 20 Jahren nun ein Rezidiv Brustkrebs, Vorhoffflimmern und seit Wochen Durchfall. Also ist wirklich viel in Ordnung zu bringen. Ansonsten habe ich die Ernährung auf vegan und Rohkost basiert umgestellt, versuche mich zu bewegen (was nicht immer gut klappt), arbeite an meiner Psyche und hoffe einfach noch ein paar schöne Jahre zu haben. Ich denke, wenn man so wie ich soviel reparieren muss, dauert es auch seine Zeit. In einem Jahr kann ich vielleicht noch mal berichten, was es für Veränderungen gegeben hat.
Herzlichen Dank für Ihren ehrlichen, offenen Bericht! Ich wünsche Ihnen viel Erfolg mit der Aloe Arborescens und Tag für Tag Freude und verbesserte Gesundheit!
Simone Steiger
Liebe Frau Steiger,
Wo kann man die Aloe in Bioqualität kaufen ? Würde für meine Mutter welche an Lungenkrebs erkrankt ist, gerne eine Kur ansetzen. Können Sie mir anhand von Erfahrungen mitteilen ob eine Kur auch bei Schuppenflechte helfen kann ?
Herzliche Grüsse
Michaela
Guten Nachmittag Frau Schellhammer
Sie können solche Blätter hier bestellen: https://art.solutions/produkt/aloe-arborescens/
Mit Schuppenflechte habe ich keine Erfahrung, einfach ausprobieren… 🙂
Fröhliche Grüsse
Simone Steiger
Hallo ,
bei meinem Mann wurde im Juli 2018 Rektumkrebs festgestellt leider konnte man laut Ärzte nicht mehr helfen, der Tumor war über 5 cm groß und hatte bereits in Lunge, Leber, lymphknoten , Dickdarm, Lymphknotenmuskulatur im Becken und im Magen gesträut. Eine Bekannte hat mir das Buch geborgt , ich habe sofort mit dem Saft angefangen mit Chemotherapie und besprechen durch Geistheilung . Heute ist der Tumor noch knapp 1 cm groß und es gibt keine Metastasen im gesamten Körper. Mein Mann würde diesen Saft nie mehr hergebende.
LG Edeltraut
Guten Tag Frau Schuldt!
Ganz herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung, das freut mich sehr zu lesen!
Fröhliche Grüsse
Simone Steiger
Hallo liebe Freunde, wieviele Bücher, Foren, Beiträge , Videos, und und und … hab ich nun zu all diesen Heilpflanzen gelesen, studiert, analysiert? Kann es nicht mehr zählen. Was mich einfach nur ärgert: Gibt es wirklich Niemanden auf dieser Welt, der sagen kann: OK, die regelmäßige Einnahme des Rezeptes von Pater Romano Zago mit der Aloe Arborescens hat wirklich geholfen. Ehrlich, ich kann es nicht mehr hören und lesen. Sind das alles nur leere Versprechen? Es ist so traurig. Gruß, Matthias Lay
Guten Morgen Herr Lay
Ich verstehe nicht ganz.. haben Sie sich mit den über die Links auf dieser Seite angegebenen Studien befasst? Oder haben Sie das Buch von Pater Romano Zago gelesen? Dort gibt es doch genügend Menschen, die genau dies sagen?..
Freundliche Grüsse
Simone Steiger
Sehr geehrte Frau Steiger,
es gibt die Aloe auch als Pflanze zu kaufen. Haben Sie Erfahrungen, ob sie im Haus an einem Fenster Südseite gedeiht und sind die Inhaltsstoffe dann immer noch erwähnenswert? Vielen Dank für Ihre Antwort und den tollen Artikel.
Mit freundlichen Grüßen
Petra Knoll
Guten Tag Frau Knoll
Das ist in der Tat eine gute Idee mit der Aloe Pflanze (ich gehe davon aus, dass Sie schon die Arborescens meinen). Ich habe mir das anfänglich auch überlegt, da ich ja für jede Lieferung zur Grenze fahren muss, um die Frischblätter abzuholen, was für mich ein grosser Aufwand darstellt, der sich nur ideell, aber finanziell absolut nicht lohnt.
Die Aloe Arborescens kann man auch im Wohnbereich halten, wie das ja auch mit der Aloe Vera möglich ist. Es ist nur so, dass die Pflanze, von der Sie die Blätter benötigen für die Kur, mindestens 5 Jahre alt sein sollten, und die Pflanze unter freiem Sonnenhimmel sicher auch besser gedeiht. Zudem brauchen Sie, wenn Sie nicht nur eine einzige Portion benötigen, doch ziemlich viele Blätter, so dass ich mich letztlich dann doch entschieden habe, die Mühe für meine PatientInnen auf mich zu nehmen und zur Grenze zu fahren, um die frischen Bio-Blätter aus Sizilien zu holen.
Fröhliche Grüsse
Simone Steiger
Guten Abend
Ist die Einnahme bei Morbus Crohn empfehlenswert?
Wie sieht es mit Nebenwirkungen aus?
Vielen Dank
Guten Morgen!
Da eine Nebenwirkung der Einnahme von Aloe Arborescens Durchfall sein kann, würde ich grosse Vorsicht walten lassen. Das heisst, einfach mit sehr kleiner Dosis (1 Teelöffel) beginnen und mit entzündungslindernden Tees wie Ringelblume oder Artemisia zusätzlich unterstützen. Da Aloe Arborescens aber auch etwas vom Besten ist um die Schleimhaut zu schützen und regenerieren, würde ich persönlich den Versuch wagen. Ich kann das aber nur für mich persönlich entscheiden und kann in Ihrem individuellen Fall keine Prognose abgeben. Ich wünsche Ihnen auf alle Fälle alles Gute und bestmögliche Ergebnisse!
Simone Steiger
Hallo, hilft die Kur auch bei der Erkrankung Fibromyalgie
Guten Tag Frau Kühner
Ich darf von Gesetzes wegen keine Heilversprechen machen, darf aber sagen, dass ich schon Aussagen im Internet gelesen habe, der zufolge Leute bei Fibromyalgie Erfolg gehabt haben. Auf alle Fälle ist es sicher eine kostengünstige Variante, die auszuprobieren sich lohnt und die so oder so nur positive Effekte haben kann.
Freundliche Grüsse
Simone Steiger
Es ist sehr verdienstvoll, dass Sie hier über die segensreichen Wirkungen der Aloe berichten. Ich bin über die Bücher von Miachel Peuser und Mondoa/Kitei auf die brasilianische Mischung gestoßen. Wir hatten in Spanien Aloe arboreszens im Vorgarten stehen. Ich hatte schwere Arthritis in den Knien und weiteren Gelenken. !0 Tage nach Begrinn der Kur waren meine Schmerzen fast weg. Nach 3 Monaten war ich vollständig beschwerdefrei und bin es ohne jede weitere Maßnahme auch heute – 12 Jahre danach – noch immer. Ich habe versucht, Orthopädeneinmal darauf anzusprechen, sie blockieren aber ab und behaupten einfach, es besser zu wissen.
Sehr geehrter Herr Ehlers
Ganz herzlichen Dank für Ihr positives Feedback! Es freut mich sehr, dass Sie mit Aloe Arborescens so positive Erfahrungen machen konnten und diese auch öffentlich teilen und andere Menschen damit motivieren, Chancen zur Heilung zu erkennen! Leider muss den Weg aber dann doch jeder selber für sich wählen, wie auch die Orthopäden frei wählen können, was sie glauben können oder wollen. Manchmal erreichen wir mehr, wenn wir einfach Vorbild sind und ansonsten wirken lassen. Kinder müssen auch ihre eigenen Erfahrungen machen, und manchmal muss es erst weh tun, bis sie den Erwachsenen glauben…
Herzliche Grüsse
Simone Steiger
Woher kommt die Überzeugung, dass dem Krebs entgegen gewirkt wird? Gibt es Studien dazu?
Ich habe seit 14 Jahren ein B-Zell-Lymphom, chronisch, also nicht heilbar. Natürlich bin ich interessiert, wenn ich was tun kann, statt abzuwarten. Dennoch bin ich skeptisch, weil zu viele Sachen angeboten werden, die teuer sind, aber nichts bringen!
Wäre schön, eine Antwort zu erhalten! Vielen Dank und viele Grüße Gabi Bachmann
Guten Tag Frau Bachmann
Herzlichen Dank für Ihren Kommentar. In meinem Bericht finden Sie ein paar Links zu Studien. Allerdings vertrete ich auch die Meinung, dass wirkliche Heilung nur von Innen kommt. Egal welche Mittel, wenn damit nicht ein Entwicklungsprozess einher geht, sind das alles nur Krücken, von denen wir uns abhängig machen. Aber wenn wir diese Mittel als das nutzen, was Sie sind, nämlich Unterstützer und Wegweiser, können Sie uns sehr dienlich sein.
Ich darf nicht nur von Gesetzes wegen keine Heilversprechen abgeben, ich halte auch sonst nichts davon. Selnst Studien sind so eine Sache… es geht – wie Sie richtig sagen, allzu oft um Macht und Geld, respektive um Menschen, die ihre eigene Ohnmacht mit Macht und Ihre eigenen Minderwertigkeitsgefühle mit Geld zu kompensieren versuchen. Dabei liegt letztlich alles in uns selbst, und alles Äusserliche kann uns nur mit unseren eigenen Kräften und Fähigkeiten in Kontakt bringen. Die einzige wirklich sinnvolle Art von Macht ist “Selbstermächtigung”. Insofern empfehle ich Ihnen mit dem zu gehen, was Sie anspricht und im Herzen berührt. Unsere Sehnsüchte zeigen uns oft den richtigen Weg. Seien Sie ruhig kritisch dabei und prüfen Sie selber, was für Sie stimmt! Alles Gute auf Ihrem ganz persönlichen Weg!
Simone Steiger
Pingback: Was ist Krebs? - PRAXIS für Gesundheit und Lebensfreude