Was ist Lomi Lomi?
Lomi Lomi kommt aus der traditionellen Heilkunst Hawaiis und war Bestandteil der dortigen Naturheilkunde, insbesondere der Kräuterheilkunde (la’au lapa’au). Diese wurde von schamanischen Heilern (kahuna) ausgeübt. Die Lomi-Massage war also nur ein Element bei der Behandlung von Krankheiten. Ausserdem war sie Teil von Initiationsriten beim Übergang in einen neuen Lebensabschnitt und auch der Priesterweihe, weshalb im Westen mitunter von “hawaiianischer Tempelmassage” gesprochen wird. Jeder Heiler entwickelte seinen eigenen Massagestil gemäss der familiären Tradition und Überlieferung, so dass es auch auf Hawaii nie nur einen “echten” Lomi-Stil gegeben hat. Mit der Christianisierung der hawaiischen Bevölkerung durch amerikanische Missionare ab 1820 wurde die Ausübung der Naturreligion und auch der traditionellen Heilbehandlung verboten, so dass sie nur noch illegal möglich war. Als reine Entspannungsmassage blieb Lomi Lomi jedoch erlaubt. In Europa wurde sie erst Ende des 20. Jahrhunderts bekannt, vor allem als Wellness-Massage. Westliche Interpretationen der schamanischen Philosophie auf Hawaii sind unter dem Namen Huna bekannt geworden.
Eine Lomi-Massage dient nicht nur der Entspannung, sondern ihrem Anspruch nach auch der körperlichen, seelischen und geistigen Reinigung. Die Huna-Auffassung von Gesundheit und Krankheit ähnelt der in der Traditionellen Chinesischen Medizin: In einem gesunden Körper fliesst die Energie (mana), Krankheiten verursachen Blockaden, die sich körperlich als Verspannungen manifestieren. Die Massage löst diese Blockaden auf körperlicher und seelischer Ebene und stellt die Harmonie von Körper, Geist und Seele wieder her.
Bei der Lomi Lomi Behandlung wird viel Öl verwendet. Die Therapeutin arbeitet nicht nur mit den Händen, sondern mit dem gesamten Unterarm einschließlich der Ellenbogen. Die Bewegungen sind grundsätzlich fliessend und leicht schaukelnd, wobei die “echte” Behandlung von hawaiischer Musik und Gesängen begleitet wird, zu denen sich die Therapeutin im Rhythmus rund um den Massagetisch bewegt. Die Massage kann in ihrer Stärke variieren, auch innerhalb einer Behandlung. So kann sie sehr sanft und beruhigend sein, aber auch fordernd, in den Schmerz gehend, um tiefliegende Spannungen aufzulösen.
Lomi Lomi Massagen in der PRAXIS finden ohne zeremonielle Tänze und Gesänge statt.