Numerologie der Lebenszahl 1: Lebenskraft, Kreativität und Zuversicht
Die Zahl 1 ist die Zahl als erste Zahl nach der Leere (Zahl 0) die Zahl der Lebenskraft und somit der Kreativität und der Zuversicht.
Erfahren Sie in diesem Artikel grundlegende Zusammenhänge über die Bedeutung der Zahl 1.
Der Lebenssinn der Lebenszahl 1
Menschen, bei denen die Energie der 1 den Lebenssinn bestimmt, sind hier, um positive schöpferische Energie in die Welt hineinzutragen. Da unsere Lebensbestimmung jedoch auch Hindernisse und Herausforderungen mit sich bringt, muss die Eins ihre Unsicherheit und die damit verbundenen Tendenzen überwinden, Energie zurückzuhalten, aufzustauen oder durch Suchtverhalten abzubauen.
Die schöpferische Energie der 1 kann in die klassischen Künste geleitet werden – in Musik, Schauspiel, Tanz, Schriftstellerei, Malerei, Bildhauerei und andere bildende Künste -, aber auch in die Heilkunst, in kaufmännische Berufe, in den Gartenbau, in Problemlösungen, ins Design, ins Bauwesen, in den Sport, in die Kindererziehung und andere Arten des kreativen Ausdrucks.
Um ihre schöpferische Energie voll und ganz ausschöpfen zu können, sollten alle, bei denen die 1 den Hauptlebenssinn bestimmt (Lebenszahlen 19/10, 28/10, 37/10, 46/10, 29/11, 38/11, 47/11 und in zweiter Linie 39/12 und 48/12), sowie alle mit einer 1 in der Lebenszahl ein Gefühl der Zuversicht entwickeln, das sie in die Lage versetzt, Risiken auf sich zu nehmen und auch wenig begangene Wege zu beschreiten.
Haupteigenschaften der Lebenszahl 1
Das ganze Universum besteht aus Energie, die sich in all den verschiedenen Formen der Schöpfung manifestiert und durch sie hindurchfliesst. Selbst Steine sind Energieträger. Aber nur lebendige Wesen, von der Pflanze bis zum Menschen, besitzen den geheimnisvollen Funken Lebensenergie, durch den sie sich bewegen, fortpflanzen, agieren und wachsen können. Alle Menschen verfügen über eine Fülle von Lebensenergie; der Lebenssinn der Eins aber zielt in besonderem Masse darauf ab, Probleme und Möglichkeiten im Bereich der Energie zu intensivieren. Ob wir von Lebensenergie, sexueller Energie, schöpferischer Energie oder persönlicher Anziehungskraft sprechen, immer drängt die dynamische Natur der Energie nach Ausdruck und Befreiung. Menschen, die mit der 1 arbeiten, spüren diese dynamische Kraft besonders stark – oder blockieren sie und fühlen sich unterdrückt.
Schöpferische Energie ist ein zweischneidiges Schwert: Auf der einen Seite erschliesst die schöpferische Energie mit ihrer enormen Kraft Neuland und schiebt wie ein reissender Strom Hindernisse, Barrieren und überkommene Ansichten beiseite. Auf der anderen Seite hat der Energiestrom eine überwältigende Kraft, die nicht aufzuhalten ist; er muss für den konstruktiven Gebrauch kanalisiert werden, sonst wird er zerstörerisch.
Die Kreativität fliesst am besten in einer Atmosphäre innerer Sicherheit und Zuversicht, die den Menschen dazu bringt, sich zu öffnen, Fehler in Kauf zu nehmen und vom ausgetretenen Pfad abzuweichen – es sogar zu wagen, an konventionellen Normen gemessen, kauzig, seltsam oder ausgefallen zu erscheinen. Worte, in denen die Zuversicht zum Ausdruck kommt, die die Eins braucht, sind selbstsicher, selbstbestimmt und in sich ruhend. Da die 1 im Bereich der Zuversicht Probleme hat, muß sie zur Verwirklichung ihres Lebensweges eben diese Eigenschaft entwickeln.
Lebensaufgaben und Probleme der Lebenszahl 1
Destruktive versus konstruktive Energie
Zuerst muss die dynamische Energie der Eins freigesetzt werden und zum Ausdruck kommen; wenn sich diese Energie nicht auf positive und konstruktive Weise in körperlicher Arbeit oder kreativen Unternehmungen Bahn bricht, tritt sie negativ oder destruktiv in Erscheinung. Auf die eine oder andere Art drückt sie sich jedenfalls immer aus. Mit anderen Worten: Einsen wirken in einem positiven Sinne, oder sie wirken in einem negativen Sinne; sicher ist, dass sie wirken. Sie müssen mit Verantwortlichkeit und Entscheidungskraft zeigen, wie sie ihre Energie verwenden wollen
Originalität
Positiv äussert sich Kreativität, wie bereits angesprochen, als Originalität und Innovationsfähigkeit in allen Lebensbereichen. Auch negative schöpferische Energie kann Anzeichen von Originalität tragen, verursacht aber meist Probleme für den betreffenden Menschen wie auch für andere; solche Einsen werden unter Umständen Bankräuber mit schöpferischen Ideen oder Taschendiebe mit kreativen Händen, um extreme Beispiele zu nennen.
Lebenskraft
Bis sich Einsen durch die Probleme hindurchgekämpft haben, die mit Kreativität und Zuversicht zusammenhängen, werden sie mitunter in Lethargie verfallen, krank werden, frustriert sein oder sich unterdrückt fühlen; dann nehmen sie ihre Zuflucht zu mechanischen oder vorprogrammierten Verhaltensweisen.
Aus Unsicherheit und aus dem Bedürfnis heraus, den Beifall anderer zu finden, unterdrücken Einsen oftmals ihre schöpferische Energie, bis sich der Druck bis zu einem Punkt aufgebaut hat, an dem sich die Energie indirekt entlädt, meistens in Suchtverhaltensweisen oder im Missbrauch von Alkohol, Tabak und anderen Drogen, von Nahrung oder Sex. Zwar kann jeder, dessen Energie blockiert ist, Suchtprobleme haben, aber die Eins ist aufgrund ihrer verstärkten Energie besonders anfällig dafür.
Energiefluss
Wenn die schöpferische Energie total blockiert ist – das heisst, überhaupt nicht abfliessen kann -, richtet sie sich gegen den betreffenden Menschen und verursacht inneren Aufruhr in Form von psychischen oder physischen Problemen. Da schöpferische und sexuelle Energie so eng miteinander verwandt sind, ist die 1 oft sehr empfindlich und verletzlich im Genitalbereich einschließlich des Unterbauches und unteren Rückens. Das Abblocken oder Abwehren des schöpferischen Energiestroms kann auch Ausscheidungsprobleme verursachen und sowohl körperlich als auch energetisch zu Verstopfung, Kreuzschmerzen und anderen Symptomen führen. Wiederkehrende oder chronische Probleme in diesen Bereichen sind häufig ein Hinweis auf eine Blockade der schöpferischen Energie
Kreativität und Innovation
Kreativität und Innovationsfähigkeit setzen die ständige Bereitschaft zu Neuheit und Originalität voraus; das bedeutet, anders zu handeln und oft auch anders zu fühlen. Einsen haben eine völlig eigene Art der Lebensanschauung und des Erlebens; sie konzentrieren sich auf das Einzigartige. Diese Besonderheit entwickeln sie mitunter schon in frühester Kindheit, oft aber auch erst in mittleren Jahren.
Durch ihr Gefühl, anders zu sein, hat die Eins im allgemeinen mit dem Problem der Unsicherheit zu kämpfen – sie fühlt sich anders, fehl am Platz und irgendwie minderwertig. Manche Einsen zeigen diese Unsicherheit offen, aber meistens verschleiern oder verstecken sie sie hinter einer selbstbewussten Maske, sie haben entweder Angst davor, sich messen zu müssen, oder verfallen einem ausgeprägten Konkurrenzdenken, weil sie fürchten, zu versagen oder sich lächerlich zu machen, wodurch ihre Unsicherheit noch wächst. Sie zeigen ihren Konkurrenztrieb oft in Form von schneidender Schlagfertigkeit, mit der sie bei Unterhaltungen glänzen; manchmal hat es den Anschein, als würden sie sich ständig an gegriffen fühlen oder müßten dauernd sich selbst und anderen etwas beweisen. Diese Unsicherheit bewirkt, dass kreative Impulse blockiert oder abgeschwächt werden, ähnlich, wie bei einem unsicheren Schriftsteller die Selbstkritik den Fluss des geschriebenen Wortes hemmt.
Zwischen Extremen
Unsicherheit kann sich bei Einsen auch in der Sorge äußern, daß vielleicht nicht genug Geld da ist, um die Grundbedürfnisse zu befriedigen, oder in dem Zweifel daran, auf eigenen Füssen stehen zu können. Solche Einsen haben entsprechende emotionale Bedürfnisse und suchen nach jemandem, an den sie sich anlehnen können, nach einem Partner, der ihnen Kraft gibt. Diese emotionale Bedürftigkeit kollidiert bisweilen mit einem tiefeingewurzelten Unabhängigkeitsstreben; Einsen neigen deshalb zum Aussenseitertum – sie sind alles andere als Herdenmenschen.
Einsen sind begeisterungsfähiger, vitaler, ausgelassener und verspielter als andere, können aber auch wütender, gereizter und voller unterdrückter Schuldgefühle sein. Leute mit der Hauptzahl 1 tendieren ausserdem dazu, entweder emotional abwehrend und überempfindlich zu reagieren oder im Gegenteil sehr zudringlich zu sein, aber meist finden sie nicht die Mitte zwischen den Extremen.
Innere Kraftreserven
Da die 1 eben erst aus der Leere hervorgeht, sind Einsen für unterbewusste Einflüsse empfänglich. Sie sind häufig leicht durch Hypnose zu lenken; das kann sich sowohl positiv als auch negativ auswirken. Wenn sie ihre Neigungen und inneren Möglichkeiten verstehen lernen, können Einsen sich selbst heilen und viel lebenswichtige Energie freisetzen, indem sie durch Visualisierung und positive Suggestion ihr Unbewusstes direkt anzapfen, statt indirekt durch Tagträume oder sinnlose Phantasievorstellungen.
Geschwindigkeit
Einsen haben die Tendenz in ihrer Impulsivität vieles zu kennen aber nicht wirklich zu können. Ihre Stärke ist die Initiative, nicht der Durchhaltewillen. Sie sind der Blitz am Himmel. der für einen Moment lang alles hell erleuchtet um beim Donnergrollen wieder zu erlöschen.
Einsen sind temperamentvolle, zu Ungeduld neigende Menschen, die oftmals mit dem Kopf durch die Wand gehen und vergessen die Füsse nachzuziehen, damit ihre Ideen und Pläne auch Boden erhalten. So können Sie scheitern, wenn Sie nicht Hilfe von anderen erhalten, die für die Einsen die Umsetzung ihrer Ideen übernehmen. Einsen aber sind geborene Führer (männlicher Natur), welche sich ungern reinreden lassen, da sie sich schnell in Frage gestellt fühlen.
Archetypen der Lebenszahl 1
Als Archetypen der Einsen gelten, Rebellen, Krieger, Pioniere, aber auch Vaterfiguren im Sinne eines „Vorangehenden Vorbildes“. Für Frauen wäre es entsprechend die Rebellin oder die Amazone.
Erlösung der Lebenszahl 1
Einsen können entweder ihre Stärke erkennen und ausbauen: Sie sind Initialzünder, die schöpferisch etwas in die Welt bringen. Oft jedoch hinterlassen sie damit ihrer Umgebung einen Haufen Arbeit, weil sie entweder ihr Projekt nicht zu ende gedacht oder gebracht haben – und die Umgebung darf dies dann ausbaden.
Also entweder, Einsen schaffen sich ein Netzwerk, in welchem sie Ihre Fähigkeit gezielt einsetzen können, ohne sich vom Beifall anderer abhängig zu machen – oder aber sie lernen, Rückschläge und Hindernisse zu überwinden. Beide Wege erfordern das Entwickeln von Vertrauen: einmal in die Kraft anderer, einmal in die eigenen Möglichkeiten. Denn Kraft zieht, wenn sie noch nicht konstruktiv gelenkt wird, Gegenkraft an. Diese darf dann auch von Einsen nicht als Kritik an ihrer eigenen Kraft sondern als Hinweis, wie sie sich weiter entwickeln können und sollen, verstanden werden.
Sobald Einsen aus sich selbst heraus Zuversicht gewinnen, die sich nicht auf den Beifall anderer gründet, öffnen sie damit ihre inneren Schleusen; dann ist der brausen Strom der Kreativität und Inspiration nicht mehr zu bändigen. Was Einsen auf dem Gipfel am Ende ihres Bergpfades erwartet, ist eine frohsinnige, leidenschaftliche, selbstbewußte Ausstrahlung und eine Produktivität, die an Zauberei grenzt.
Begabungen der Lebenszahl 1
Kreativität
Nicht nur in den klassischen bildenden Künsten, sondern in jeder Tätigkeit, die etwas mit Kreativität im weitesten Sinne zu tun hat, können Einsen Hervorragendes leisten; ob beim Tapezieren eines Hauses, beim Geschichtenerzählen, Kuchenbacken oder Komponieren, selbstsichere Einsen habe ihre besondere Sichtweise und ihren ureigenen Stil. Sie besitzen darüber hinaus eine Lebendigkeit, die andere anzieht und die auf mehr beruht als auf der äusseren Erscheinung.
Vorbild
Wenn Einsen gelernt haben ihrer Energie zu vertrauen, verfügen sie über ein enormes Mass an nicht mehr ungebremster, sondern schöpferisch umzusetzender Lebenskraft. Sie gehen neue Wege und anderen Menschen voraus, sind wahrhafte Pioniere und als solche üben sie Vorbildfunktion aus.
Gesundheit
Wenn sie niedergeschlagen, frustriert oder unsicher sind, legen Einsen Gewicht zu – besonders, wenn sie sich keine Bewegung verschaffen. Körperliche Betätigung ist für solche Menschen besonders wichtig, um auf dem Boden und in ihrer Mitte zu bleiben.
Eine bodenständigere Form von Hausmannskost ist ebenfalls förderlich, denn Einsen brauchen besonders viel Boden, da sie oft zu viel Energie im Kopf haben, aber die Energie muss dann entsprechend umgesetzt werden, sonst setzt sie sich körperlich fest.