NUMMEROLOGIE

NUMMEROLOGIE

Was ist Nummerologie?

Die Nummerologie basiert auf der Annahme, dass Zahlen, neben ihrer mathematischen Funktion, auch eine wegweisende beziehungsweise ratgebende Bedeutung haben, die es zu entschlüsseln gilt. Beispielsweise wird bestimmten biblischen Zahlen eine besondere Bedeutung zugewiesen. Einer der ersten, der sich mit der Zahlenmystik beschäftigte, war Pythagoras, der im 6. Jahrhundert vor Christus lebte.

Die heute geläufigere Form der Nummerologie geht davon aus, dass ein Mensch nicht zufällig an einem bestimmten Tag geboren wird, sondern dass die Zahlen des jeweiligen Geburtsdatums die Voraussetzungen und die Schwingungsqualität in sich bergen, damit der Betreffende seine Lebensaufgaben erfüllen und seine Lektionen lernen kann, die in seinem Leben vorgesehen sind.

Auch die Wahl des Namens (Buchstaben) eines Menschen ist aus der Sicht der Zahlenkundigen nicht zufällig. Er enthält die Essenz, das Wesenhafte, eines Menschen. Alle wesenseigenen Eigenschaften eines Menschen sind in den Buchstaben seines Namens verschlüsselt. Aus dem Geburtsdatum und dem Namen lässt sich ein Persönlichkeitsbild erstellen, das Aufschluss über den Charakter und die Veranlagung, das Streben und die Lernaufgaben eines Menschen geben soll.

 

Stichworte zu einzelnen Zahlen:

eins: Mann, Einheit, Geburt, Mars, Widder
zwei: Frau, Dualität, Materie, Sinnlichkeit, Venus, Stier
drei: Kind, Versöhnung von Gegensätzen, Kommunikation, Merkur, Zwilling
vier: Familie, Materie, innere Struktur, Familie, Geborgenheit, Mond, Krebs
fünf: Spiel, Kreativer Ausdruck, Eros, Sonne, Löwe
sechs: Arbeit, Alltag, Perfektion, Detail, Verletzung – Heilung, Chiron, Jungfrau
sieben: Du-Bezug, Harmonie, Partnerschaft, Pholus, Waage
acht: Sexualität, Macht – Ohnmacht, Stirb – Werde, Pluto, Skorpion
neun: Vollkommenheit, höheres Wissen, geistiger Vater oder Prediger, Jupiter, Schütze
zehn: äussere Struktur, Berufung, Saturn, Steinbock
elf: zwei mal die eins: Potenzierte Männlichkeit, Gewalt – Kraft, Freiheit, Uranus, Wassermann
zwölf: eins und zwei vereint: Auflösung, Spiritualität, Tod
dreizehn: eins und drei: Zahl der Entwicklung