INSPIRATION

Schröpfen in der PRAXIS für Gesundheit und Lebensfreude, Meggen, Luzern, Schweiz

SCHRÖPFEN

Inhalltsübersicht

Was ist Schröpfen?

Schröpfen ist ein jahrtausendealtes Therapieverfahren, das in verschiedenen Kulturen rund um den Globus praktiziert wird. Es nutzt Schröpfgläser oder -köpfe, um auf der Haut einen Unterdruck zu erzeugen. Dieses Verfahren, tief in der Geschichte verwurzelt, wird heute sowohl in der alternativen Medizin als auch in einigen konventionellen therapeutischen Praktiken eingesetzt.

Dabei wird in sogenannten Schröpfgläsern oder Schröpfköpfen ein Unterdruck erzeugt. Diese Schröpfgläser werden direkt auf die Haut gesetzt, mit der Idee, durch den Unterdruck eine Ab- bzw. Ausleitung von Schadstoffen über die Haut zu erreichen. Der Unterdruck wird üblicherweise dadurch erreicht, dass die Luft im Schröpfkopf erhitzt und sofort auf die Rückenhaut des Patienten gesetzt wird. Das Erhitzen erfolgt durch einen in Äther getauchten Wattebausch, der angezündet wird. Eine andere Methode verwendet zum Erhitzen eine offene Flamme, die kurz in die Glasöffnung gehalten wird. Alternativ kann der Unterdruck durch eine Absaugvorrichtung im Schröpfglas erzeugt werden.

Schröpfmassage in der PRAXIS für Gesundheit und Lebensfreude, Meggen, Luzern, Schweiz

Ursprung des Schröpfens

Die Wurzeln des Schröpfens reichen bis in das klassische Altertum zurück, wo es von griechischen und ägyptischen Ärzten praktiziert wurde. Auch in der traditionellen chinesischen Medizin ist das Schröpfen als Methode zur Behandlung verschiedenster Leiden bekannt. Diese historische Vielfalt zeigt, dass das Schröpfen über Kultur- und Zeitgrenzen hinweg als wirksame Behandlungsmethode geschätzt wurde.

Schröpfen ist ein traditionelles Therapieverfahren mit moderner Relevanz.

Wie funktioniert Schröpfen?

Das Schröpfen arbeitet mit dem Prinzip des Unterdrucks. Durch Erhitzen der Luft innerhalb der Schröpfköpfe oder durch eine Absaugvorrichtung wird ein Vakuum erzeugt, das die Schröpfköpfe an der Haut festsaugt. Die traditionelle Methode verwendet hierfür einen in Äther getauchten, brennenden Wattebausch oder eine offene Flamme, die kurz in das Glas gehalten wird, um die Luft zu erhitzen. Heutzutage gibt es allerdings modernere Alternativen wie die Unterdruckpistole, mit der stufenlos die Luft aus dem Schöpfkopf abgesagt werden kann, oder Schröpfköpfe aus Gummi, die man vor dem Aufsetzen zusammendrückt, um das benötigte Vakuum zu erzeugen.

Wie wirkt Schröpfen?

Physiologische Effekte

Durch den Unterdruck wird die Haut angehoben und gedehnt, was zu einer verstärkten Durchblutung führt. Diese Hyperämie oder Blutflusssteigerung regt den Zellstoffwechsel an und fördert die Heilung in den behandelten Bereichen.

Therapeutische Nutzung

Schröpfen wird primär bei entzündlichen und funktionellen Krankheiten angewendet. Obwohl es organische Veränderungen nicht direkt heilen kann, können funktionelle Störungen, die von erkrankten Organen ausgehen, durch Schröpfbehandlungen positiv beeinflusst werden.

In den letzten Jahren hat das Interesse am Schröpfen zugenommen, insbesondere im Bereich der Sportmedizin und bei der Behandlung chronischer Schmerzen. Wissenschaftliche Studien untersuchen nun die Effektivität und die genauen Mechanismen, durch die Schröpfen seine therapeutischen Wirkungen entfaltet.

Blaue Flecken nach dem Schröpfen

Als Folge des Schröpfens entstehen allenfalls blaue Flecken, sogenannte Hämatome. Das ist aber nicht zwingend der Fall und wird in der PRAXIS für Gesundheit und Lebensfreude auch nicht als Resultat beabsichtigt.

Hier sind einige Aspekte, die man darüber wissen sollte:

Warum entstehen blaue Flecken beim Schröpfen?

Blaue Flecken entstehen durch den Unterdruck, der bei der Schröpfbehandlung auf die Haut ausgeübt wird. Dieser Druck kann dazu führen, dass kleine Blutgefässe unter der Haut (Kapillaren) bersten und Blut in das umliegende Gewebe austritt, was zu einem blauen oder violetten Fleck führt.

Sind diese Flecken ein Zeichen von Schäden?

Die durch das Schröpfen verursachten blauen Flecken sind nicht schädlich und kein Grund zur Besorgnis. Sie sind vielmehr ein Zeichen dafür, dass die Behandlung eine starke Durchblutungsreaktion hervorgerufen hat. Die Flecken lösen sich von selbst auf.

Wie lange bleiben die Flecken bestehen?

Die Dauer, wie lange die Flecken sichtbar bleiben, kann variieren, abhängig von der Intensität des Schröpfens und der individuellen Reaktion des Körpers. 

Wann macht Schröpfen Sinn?

Schröpfen macht in verschiedenen Kontexten Sinn und wird für unterschiedliche gesundheitliche Beschwerden und Ziele eingesetzt. Hier sind einige Situationen, in denen Schröpfen als sinnvoll erachtet wird:

Muskelverspannungen und Schmerzlinderung

Schröpfen wird häufig angewendet, um Muskelverspannungen zu lösen und Schmerzen zu lindern, insbesondere im Rücken-, Nacken- und Schulterbereich. Die durch das Schröpfen induzierte Hyperämie (erhöhter Blutfluss) kann dazu beitragen, Muskelknoten zu lockern und eine entspannende Wirkung zu erzielen.

Förderung der Durchblutung

Die Unterdrucktechnik des Schröpfens fördert die Durchblutung in den behandelten Arealen. Eine verbesserte Blutzirkulation unterstützt den Heilungsprozess des Körpers und trägt zur allgemeinen Gesundheit bei.

Entzündliche Erkrankungen

Bei bestimmten entzündlichen Zuständen, wie rheumatischen Erkrankungen, kann Schröpfen dazu beitragen, die Entzündung zu reduzieren und die damit verbundenen Schmerzen zu lindern.

Unterstützung der Entgiftung

Schröpfen wird traditionell auch zur Unterstützung der Entgiftungsprozesse des Körpers verwendet. Durch die Anregung des Lymphsystems kann es helfen, Schadstoffe und Abfallprodukte aus den Geweben zu entfernen.

Respiratorische Erkrankungen

In einigen Traditionen wird Schröpfen zur Behandlung respiratorischer Erkrankungen wie Bronchitis oder Asthma eingesetzt, um Sekretionen zu lösen und die Atmung zu erleichtern.

Stressreduktion und Entspannung

Neben den physischen Effekten hat Schröpfen auch einen entspannenden Effekt, der zum Stressabbau beiträgt. Die Behandlung wird als beruhigend empfunden und führt zur mentalen Entspannung.

Wann sollte man nicht schröpfen?

Trotz der breiten Anwendungsmöglichkeiten sollte Schröpfen bei bestimmten Bedingungen nicht angewendet werden:

  • Einnahme von Blutverdünnern
  • Entzündungen oder Verletzungen der Haut
  • erhöhte Blutungsneigung, Blutgerinnungsstörungen
  • bei Ödemen
  • allergische Veränderungen der Haut
  • aktiven Infektionen
  • schwere Herzerkrankungen
  • nach einer Strahlentherapie
  • Hautveränderungen nach Kortisonbehandlung
  • teilweise Schwangerschaft

Es ist wichtig, dass eine Schröpfbehandlung von einem erfahrenen und qualifizierten Therapeuten durchgeführt wird, der eine angemessene Beurteilung der Eignung und der individuellen Bedürfnisse des Patienten vornimmt.

Schröpfen in der PRAXIS für Gesundheit und Lebensfreude

Schröpfen zählt zu den grundlegenden Verfahren der ausleitenden Methoden. In der PRAXIS für Gesundheit und Lebensfreude wende ich es seit 20 Jahren besonders häufig an. Ich schätze die sanfte und doch tiefgreifende und entspannende Wirkung und kombiniere Schröpfen daher oft mit manuellen Verfahren.

Gerne unterstütze ich auch Sie

Ausleiten und Entgiften durch Schröpfen