You are currently viewing Systemische Aufstellungen
Systemisch / Systemische Aufstellung in der PRAXIS für Gesundheit und Lebensfreude.

Systemische Aufstellungen

Was ist Familenstellen - Info aus der PRAXIS für Gesundheit und Lebensfreude

Was ist Systemische Aufstellung?

Eine systemische Aufstellung ist eine Methode, mit der man die wirkende Dynamik respektive Beziehungen innerhalb eines Systems sichtbar machen kann. 

Mit Hilfe von systemischen Aufstellungen können sowohl Blockaden, destruktive Muster und Konflikte erkannt und verändert als auch Potenzial erfasst und vorhandene Kräfte neu gebündelt und als Ressource  nutzbar gemacht werden.

 

Definition Systemische Aufstellung

Systemische Aufstellung basiert auf der Systemtheorie und ist begründet auf der Überzeugung, dass in jedem System gewisse Regeln gelten, denen sich die einzelnen Teile oder Mitglieder unterordnen müssen. Ist diese einem System immanente Ordnung gestört, wirkt sich das auf das ganze System aus, welches nicht mehr optimal “funktioniert”.

Dieses Denken beinhaltet beispielsweise die Überzeugung, dass jedes System nach einer gewissen inneren Harmonie strebt. Diese Harmonie wird gestört, wenn ein Ungleichgewicht entsteht, weil beispielsweise einem Teil des Systems grössere Bedeutung beigemessen wird als einem anderen.

Gerät ein Teil des Systems in Bewegung, reagieren die anderen Teile, indem sie entweder die Bewegung verstärken oder ihr entgegen wirken.

Beispiele von Systemen zur Verdeutlichung

Wir kennen diesen Mechanismus aus der Physik, wo wir in der Oberstufe unserer Schullaufbahn alle das Teilchenmodell nach Dalton kennen gelernt haben dürften. Diesem Modell zufolge geraten Atome in einem festen Verbund in Bewegung, wenn von aussen her ein Impuls in Form von Energie zugeführt wird. Die Teilchen beginnen sich zu bewegen und stossen einander dabei an.

Etwas konkreter kann man sich das folgendermassen vorstellen:

Systemische Ordnung

4 Ruderer sitzen in einem Ruderboot. Sie kommen optimal voran, solange alle im Gleichschlag rückwärts rudern.

Rudert Ruderer 2 in die entgegengesetzte Richtung, wirkt seine Kraft der Absicht des Teams, voran zu kommen, entgegen.

Rudert Ruderer 3  langsamer, verheddern sich seine Rudern mit dem Vorder- oder Hintermann, und das Boot kann kippen.

Ebenfalls gefährdet ist das Boot, wenn sich  Teammitglied 4 stark nach rechts  aus dem Boot neigt etc. In diesem Fall dürfte mindestens ein anderes Teammitglied dazu gezwungen sein, sich ebenso stark auf die linke  Seite des Bootes zu lehnen, damit das Boot nicht kippt.

Wie läuft eine systemische Aufstellung ab?

Die einzelnen Mitglieder oder Teile eines Systems werden dabei in einem Raum aufgestellt. Entweder nehmen Personen die verschiedenen Plätze  ein, oder man bedient sich  symbolischer Stellvertreter. So werden die sonst nur vage wahrnehmbar innere Struktur oder verborgene Mechaniken sicht- und veränderbar. In der Folge können die Plätze beliebig getauscht und verändert werden, um sich der Dynamik bewusst zu werden und Änderungen zu testen.

Wie läuft eine systemische Aufstellung ab?

Ziel einer jeden Aufstellung ist es, als System in ein neues, harmonischeres Gleichgewicht zu kommen, indem sich die Kräfte der einzelnen Teile gegenseitig förderlich unterstützen.

Die Geschichte der systemischen Aufstellung

Jakob Levi Moreno erforschte die Dynamik innerhalb von Systemen zu Beginn des 20. Jahrhunderts und entwickelte daraus das Psychodrama. So wie analytisch psychologische Therapieverfahren auf Sigmund Freud zurückgehen, prägte Moreno sämtliche empirischen, systemischen, gruppentherapeutischen Methoden und Techniken der jetzigen Zeit. 
 
Die amerikanische Psychologin  Virginia Satir befasste sich Mitte 20. Jahrhunderts insbesondere mit Familien als System. Von ihr kennt man heute noch die Technik der Skulptur. Dabei stellen sich reale (oder später auch stellvertretende)  Familienmitglieder zueinander in Form einer menschlichen Skulptur auf und nehmen körperliche Haltungen zueinander ein, die die Beziehungen zueinander kennzeichnend ausdrückt. Die Skulptur kann in der Folge dynamisch weiterentwickelt werden.
 

Als weitere Ikone im Rahmen der Geschichte der systemischen Aufstellung kann man Bert Hellinger bezeichnen. Er erkannte, dass niemand aus dem System von der Zugehörigkeit zum System ausgeschlossen werden darf. Diese Überzeugung beinhaltet unter anderem auch , dass Täter und Opfer sich  innerhalb eines Systems bedingen und moralisch daher nicht mehr gewertet werden kann. (Mehr dazu siehe unter Kritik.)

Heute werden systemische Aufstellungen auch mit anderen Techniken kombiniert.

 

Was ist Familenaufstellung - Info aus der PRAXIS für Gesundheit und Lebensfreude
Systeme haben ihre eigene immanente Ordnung

Welche systemischen Aufstellungen gibt es?

Die von Hellinger bei Familienaufstellungen entwickelten Vorgehensweisen wurden seit den 1990er Jahren auch auf andere Systeme (Arbeitsteams und Organisationen) übertragen. Aufstellungen im Unternehmenskontext werden als Organisationsaufstellungen bezeichnet.

Seit Hellinger werden innerhalb von Systemaufstellungen auch abstrakte Begriffe, zum Beispiel  „die Krankheit“, „das Hindernis“  usw. aufgestellt. Solche Aufstellungen bezeichnet man als Strukturaufstellung. 

 

Wann ist systemische Aufstellung sinnvoll?

CoachingSystemisches Coaching in der PrAXIS für Gesundheit und Lebensfreude, Meggen, Luzern, Schweiz oder Therapie mittels systemischer Aufstellung ist immer dann sinnvoll, wenn die vorhandene Thematik innerhalb eines systemischen Kontexts stattfindet. Das ist nahezu immer der Fall. Mögliche Themen können sein: Beziehungen, Arbeit, Gesundheit, wiederkehrende Muster, Destruktivität usw. Systemische Arbeit bringt Klarheit in ein vorhandenes System und erweitert den Handlungsspielraum der Teilnehmenden. Wo festgefahrene Muster bestehen, keine Lösung gesehen und einer destruktiven Dynamik keine erfolgreiche Reaktion entgegen gesetzt werden kann, macht die systemische Herangehensweise Sinn. Natürlich bedingen gewisse psychische oder gesundheitliche Störungen umfassende Betreuung. Es wäre vermessen, sich dabei nur auf systemische Aufstellung als Therapie zu berufen. Konkrete Themenfelder sind etwa:
  • Sie suchen Ihren richtigen Platz im Leben
  • Schwierige Beziehungen in Familien, Partnerschaften, Firmen belasten Sie
  • Körperliche und psychische Unwohlsein oder Beschwerden
  • Hartnäckige oder unerklärliche Gefühle
  • Ungeklärte Situationen
  • Gehäuft vorkommende Krankheiten
  • Todesfälle, Unfälle, Suizid in der Familie
  • Abort, ungewollter Kinderlosigkeit
  • Patchwork Familien
  • Wiederkehrende ungelöste Situationen / Verstrickungen
  • Lösen innerer oder äusserer Konflikte
  • Um Entscheidungen besser fällen zu können
  • Bei Standortbestimmungen
  • Bei schulischen Problemen
  • Bei Burn-Out
  • Bei Mobbing
  • Verarbeitung traumatischer Erlebnisse…

Sei die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt.

Systemische Aufstellung im Einzelsetting

Das Gruppensetting hat den Vorteil, dass die Aufstellung als gemeinsames Erlebnis “energievoller” werden kann.

Da jeder Einzelne allerdings als Individuum seine eigene Geschichte mit einbringt, kann das Einzelsetting ebenso sinnvoll sein. Dabei arbeitet man mit Symbolen, Figuren oder Papier als Stellvertretern.

Die Hauptperson respektive der Protagonist kann sich somit ganz auf sich selbst konzentrieren und kann sich sicher sein, dass der Fokus wirklich nur auf ihm ruht und keine Vermischungen mit den Geschichten anderer passieren.

Systemtherapie PRAXIS für Gesundheit und Lebensfreude

Was ist eine verdeckte Systemische Aufstellung? 

Von einer verdeckten systemischen Aufstellung spricht man, wenn man entweder nicht wissen kann oder nicht wissen will, was oder wen man aufstellt.

Dies verhindert, dass man sich mit dem Verstand sabotiert, wenn man sich etwa zwischen zwei oder mehr Möglichkeiten entscheiden muss. Wenn beispielsweise eine Frau sich zwischen zwei Liebhabern entscheiden möchte oder muss, können die beiden Posten so aufgestellt werden, dass die Protagonistin erst nicht weiss, welcher Platz welchem Mann zugeteilt wird. Dies ermöglicht ihr, sich ganz auf Ihre Wahrnehmung zu konzentrieren.

Verdeckte systemische Aufstellung ermöglicht einem aber auch, etwas aufzustellen und herauszufinden, um was für eine Qualität etc es sich handelt. Gerade wenn man das Gefühl hat, etwas fehle, man kann aber nicht benennen, worum es sich handelt, bietet die verdeckte Aufstellung die Möglichkeit, einen Joker einzusetzen. Oft wird in der Folge dann klar, wofür der Joker steht.

Kritik und Kommentar zu Systemischer Aufstellung

Kritik um Hellinger

Kritiker sagen der Methode – insbesondere seit Bert Hellinger – Unwisschenschaftlichkeit nach, da die Methode eine rein empirische ist und somit vieles über Gefühle abläuft. Die Methode wird demzufolge als nicht messtechnisch evaluierbar angeschaut, obwohl man durchaus mit messbaren Werten wir Hirnströmen, Tätigkeiten von Spiegelneuronen etc zu argumentieren. Besonders die Haltung Hellingers wurde, da sein beruflicher Hintergrund ein missionarischer war, als patriarchal abgewertet. Sein Postulat bei Beziehungen, wonach die Frau im Dienst am Mann stünde, wurde als konservativ aufgefasst. Kritiker überhörten allerdings das gleichwertige Postulat, wonach auch der Mann im Dienste der Frau stünde. Auch Hellingers Haltung, derzufolge moralische Ansichten über den Haufen geworfen werden, indem das Opfer sich auch als solches zur Verfügung stellt, stossen nicht allseits auf Verständnis.

Kritik an der Methode

Es kursieren haufenweise Geschichten von Fällen, in denen beispielsweise Missbrauch durch eine systemische Aufstellung aufgedeckt wurde. Oder jemand wird plötzlich als Kuckuckskind erkannt. Systemisches CoachingAnlässlich eines ganz anderen Seminars demonstrierte die Leiterin innert 20 Minuten, was systemische Aufstellung sei. Sie schaffte es tatsächlich, den Mann der einen Beziehung und die Frau der anderen Beziehung auf der Bühne mittels einer Aufstellung zu einem neuen Paar zu verkuppeln. Die zuschauenden ehemaligen Partner sassen da wie geschlagene Hunde und konnten ihren Augen nicht trauen – ich auch nicht! Solche Sachen müssen und dürfen auch nicht passieren. Natürlich ist es ausserdem extrem wichtig, Menschen nicht einfach vor Tatsachen zu stellen, und sie dann damit allein zu lassen. Aber es ist beim Aufstellen wie bei jeder Methode – sie steht und fällt mit den Menschen, die sie ausüben.

Jeder ist ein Therapeut

Systemische Aufstellung Damit kommen wir zum Hauptproblem aller systemischen Methoden: jeder kann sie anwenden! Dass es allerdings auch viel zu viele im therapeutischen Kontext oder gar als selbsternannte Gurus ohne fundiertes Hintergrundwissen und therapeutische Ausbildung anwenden, kann katastrophale Folgen für die Therapierten haben. In so einem Kontext verkommt leider systemische Aufstellung wie früher schon Reiki und andere grundsätzlich hilfreiche Techniken zur esoterischen Machtdemonstration meist selbst sehr verlorener Mitmenschen.  Dabei ist nicht der ausbildungsmässige Hintergrund der leitenden Person massgebend, sondern deren Weltbild,  Verantwortungsgefühl dem Mitmenschen gegenüber und der persönliche Bezug zu Macht.    

Systemischer Aufstellung in der PRAXIS für Gesundheit und Lebensfreude

“Mein Platz im Leben”

Systemische AufstelllungenSystemische Aufstellungen sind eines meiner absoluten Spezialgebiete. Ich habe eine vierjährige Ausbildung in Psychodrama absolviert, 15 Jahre fundierte Erfahrung damit und freue mich, Sie fachkundig beraten und kompetent und liebevoll begleiten zu dürfen.

Besonders wichtig ist mir: Ich achte streng darauf, dass es nicht zu Vermischungen und Manipulationen kommt. Gerade weil mir bewusst ist, dass, wo man viel bewirken kann, auch viel Machtpotenzial vorhanden ist, kenne ich dessen Verlockung, bespielsweise sich als Therapeut ein Denkmal setzen oder dem Patienten/Klienten die eigene “Meinung” oder Ansicht aufdrücken zu wollen. Mich interessiert so etwas nicht. Macht im Sinne von “Selbstermächtigung” finde ich dagegen absolut erstrebenswert. Mir liegt sehr daran, dass Sie Ihre Lösung aus sich selbst heraus finden. Mein Part ist der des “Raumgebens” und der schützenden Begleitung.

Bei weiteren Fragen gebe ich Ihnen gerne Auskunft!

 

Weiterführend zu diesem Thema: Psychodrama und Perspektivenwechsel.