Was ist Dorn Wirbeltherapie?
“Wenn ich anatomische Kenntnisse gehabt hätte, hätte ich alles so kompliziert gesehen, daß ich mich vieles nicht getraut hätte.” Dieter Dorn
Die vom Landwirt und Sägewerkbesitzer Dieter Dorn entwickelte Therapie ist dazu da, Wirbel und Gelenke zu richten. Da aus jedem Wirbel ein Nervenpaar austritt, das im gleichen Körpersegment liegende Organ- und Gewebsbereiche versorgt, werden gleichzeitig positive Wirkungen auf diese Bereiche erzielt. Einen wesentlichen Teil der Dorn-Methode stellen die Selbsthilfe-Übungen dar, die die Therapie erst zu einer nachhaltig wirksamen Heilmethode machen.
Grundsätzlich wird bei der Dorn-Methode in der Bewegung gearbeitet – was bedeutet, dass das Einrichten der Wirbel und Gelenke nicht ruckartig und gegen den Muskeltonus stattfindet.
Dr. med Michael Graulich, der zuerst mit Dieter Dorn zusammen arbeitete, entwickelte die Methode weiter, indem er sie schulmedizinisch untermauerte und einen Bezug zur Meridianlehre der chinesischen Medizin herstellte. Seine Bücher geben einen fundierten Einblick für Menschen, die etwas hinter die Fassade sehen wollen.
Da die Methode so einfach und innerhalb eines Wochenendes zu erlernen ist, ist es unumgänglich, dass sich Menschen als Dorn Therapeuten betätigen, die keine Ahnung von Medizin haben und auch nicht immer das nötige Feingefühl mitbringen für den therapeutischen Umgang mit kranken Menschen (was nicht heissen soll, dass Mediziner dieses zwangsläufig haben!). Dieses Phänomen hat es jedoch in der Geschichte der Medizin immer gegeben, so dass weiterhin zu hoffen bleibt, dass Menschen sich nicht von einem Titel blenden lassen sondern darauf achten, ob sie sich bei einem Therapeuten gut aufgehoben fühlen oder nicht . Da die Methode nicht auf breiter Basis abgestützt ist, wird sie ausserdem von den Krankenkassen nicht bezahlt.
Teilweise wird die Dorn-Methode mit der Massage nach Rudolf Breuss kombiniert, was einem Dorn-Nachfolger zu verdanken ist. Herr Dorn und Herr Breuss haben allerdings gänzlich andere Konzepte, die ihren Behandlungsmethoden zu Grunde liegen. Die Dorn-Methode ist eine mechanische, rein am materiellen orientierte, während Rudolph Breuss den Magnetismus und feinstoffliche Energien in seine Arbeit mit einbezog. Sicher ergänzen sich die beiden Vorgehensweisen, wobei eine sauber durchgeführte Dorn-Behandlung meines Erachtens grundsätzlich sich selbst ebenso genügt wie eine sorgfältige Breuss-Massage.