Was ist Funktionsmassage?
Funktionsmassage ist eine besonders effektive, muskelspezifische Massagetechnik und wird primär als Ergänzung zu klassisch medizinischer Massage eingesetzt. Salopp formuliert könnte man sagen, dass mittels Funktionsmassage der Resetbutton im Gehirn gedrückt wird, indem der Muskel das Gegenteil davon macht, was das Gehirn erwarten würde. Nämlich: sich in der gewohnten Spannungslage zu entspannen, und in der entspannten Position Arbeit zu verrichten.
Die Funktionsmassage
…ist eine muskelspezifische Massagetechnik parallel zur Faserrichtung des jeweiligen Muskels, unter gleichzeitiger Dehnung des behandelnden Muskels und Mitbewegung der Gelenke. Durch die Kombination der Grifftechniken der klassischen Massage mit Bewegungen kann in der Funktionsmassage für jeden Körperteil des Bewegungs- und Stützapparates ein erweitertes Behandlungskonzept erstellt und gezielt umgesetzt werden.
Die Massage erfolgt rhythmisch und langsam über eine Dauer von drei bis fünf Minuten oder so lange, bis sich eine Muskelentspannung einstellt.
Funktionsmassage als spezifische Massagetechnik
Ziel der Funktionsmassage
Indikation für Funktionsmassage
- Hypertone Muskulatur (Andauernde oder starke Verspannung und Schmerzen in der Muskulatur)
- Posttraumatische Muskel – Zustände (Regeneration nach Operationen und Unfällen)
- Narbenverklebungen als Folge von Verletzungen
- Funktionelle und schmerzhafte Dysfunktion
- Störungen der Propriozeption
- Degenerative Muskel – Sehnen – Knochen Erkrankungen
- Vorbereitungen auf therapeutische Gelenktechniken
Kontraindikation für Funktionsmassage
Es gelten die üblichen Kontraindikationen für Massage, insbesondere:
- Frische Muskeltraumen mit Hämatom
- Infekte im Behandlungsgebiet
- Bei bekannten Verkalkungen von Weichteilen
- Schleimbeutelentzündungen
- Instabilität