KINESIO TAPE

KINESIO TAPE

Was ist Kinesio Tape?

Kinesio Tape wird häufig als eine revolutionäre Therapiemethode bezeichnet. Dabei wird kinesiologisches Tapen seit mehr als 35 Jahren mit grossem Erfolg weltweit bei allen Schmerzproblematiken eingesetzt – wie z.B. bei Nackenproblemen und Rückenschmerzen.

Die kinesiologische Tape Methode wurde vom japanischen Chiropraktiker Dr. Kenzo Kase bereits in den 70er Jahren entwickelt.
Sein Hauptziel war es, körpereigene Heilungsprozesse durch ein spezielles Material bzw durch die entsprechende Anlagetechnik zu unterstützen.

Das kinesiologische Tape ist den Eigenschaften der Haut nachempfunden und übermittelt dadurch positive sensorische Informationen an unseren Körper. Die Anlagetechniken wurden nach kinesiologischen Testungen entwickelt und waren damit auch verantwortlich für den Namen des Materials und der Therapie.

Ziel der Therapie ist es, nicht Bewegungen einzuschränken, sondern die physiologische Bewegungsfähigkeit von Gelenken und Muskulatur zu ermöglichen, um somit endogene Steuerungs- und Heilungsprozesse zu aktivieren.
Die ganzheitliche Betrachtungsweise des menschlichen Körpers, mit seinen vielfältigen Vernetzungen über Strukturen wie zum Beispiel der Haut, den Faszien, den Muskeln, den Meridianen etc. bilden die therapeutische Grundlage der kinesiologischen Tape-Therapie.
Anatomische Kenntnisse, ein eingehender Sicht- und Funktionsbefund mittels Screening- und Muskeltests sind unentbehrlich, um die Problematiken im Körper vollständig zu erfassen.

Zentrale Anlagen wie zum Beispiel im Brust- und Bauchbereich führen bereits zu allgemeinen Verbesserungen des Körpers (Bodyconditioning) und sind Grundlagevon autoreperativen Prozessen.
Lokale Anlagetechniken im Bereich der gestörten Strukturen (z.B. Schultergürtelbereich) schliessen sich an. Eine erneute Durchführung der Tests muss die Richtigkeit der Anlage bestätigen.